Mit großer Trauer nimmt der TC Tiergarten Abschied von seinem langjährigen Vereins- und Ehrenmitglied Fredy Liske, der am 16.06.2025 verstorben ist.
Fredy war über Jahrzehnte hinweg ein unverzichtbarer Teil des Vereins. Als leidenschaftlicher Sportwart und 1. Vorsitzender hat er unseren Verein ein viertel Jahrhundert lang mit Herzblut und außerordentlichem Engagement geprägt. Für ihn war der Verein mehr als nur ein Ehrenamt – er war sein zweites Zuhause, ein Ort, an dem er Freundschaften pflegte und seine sportliche Leidenschaft auslebte.
Sein Name war in ganz Tennis–Deutschland bekannt. Nicht selten lautete die Frage: „TC Tiergarten – ist das nicht der Verein von Fredy Liske?“. Ob bei sportlichen Wettkämpfen, oder geselligen Clubveranstaltungen – Fredy war immer mit vollem Einsatz dabei, als erfolgreicher Spieler, als glühender Fan der 1. Herrenmannschaft oder als jemand der zu feiern wusste.
Wir verlieren mit ihm einen weit über das normale Maß hinaus engagierten Sportkameraden, dessen Wirken und Persönlichkeit uns stets in Erinnerung bleiben werden.
Vorstand TC Tiergarten Schwarz-Weiß
Liebe Tennisfans,
wir laden Sie herzlich zum prestigeträchtigen Tennisturnier „RoskosMeier - BSV`92 Open“ (von Mittwoch, 10.09. - Sonntag, 14.09.2025) ein.
Erleben Sie fünf Tage voller hochklassiger Matches, bei denen aufstrebende Talente und etablierte Topspieler*innen ihr Können unter Beweis stellen werden.
Acht Tage lang waren die drei Vereine Berliner SV 1892, Berliner Sport-Club und TC Wilmersdorf gewohnt gute Gastgeber für die Sommer-Verbandsmeisterschaften der Senioren - in den Altersklassen von 30+ bis 85+. Am Ende der Turnierwoche konnte das Team um Senioren-Referentin Polina Ordanskaya viele neue, aber auch altbekannte Titelträger beglückwünschen:
Theo Gutjahr (LTTC Rot-Weiß) konnte sich in der U10-Konkurrenz des Nationalen Deutschen Jüngstenturniers im großen 128er-Feld mit sechs Siegen bis ins Finale spielen. Paula Deus (TC 1899 Blau-Weiss) erreichte das Halbfinale in der U12. Nicole Sokolska (TC 1899 Blau-Weiss) und Paul Schwarzberg (TC SCC) ebenfalls in der U12 schafften jeweils den Einzug ins Viertelfinale, genau wie Hugo Rau (TC SCC) in der U11 (nach einem Sieg gegen die aktuelle Nummer 1 der deutschen Rangliste) und Anna Sommer (TC 1899 Blau-Weiss) in der U10.
Die Saison 2025 der 2. Bundesliga der Herren ist beendet. Erstmalig waeen vier TVBB-Teams dabei, somit gab es sechs Lokalderbys mit Spitzentennis live. Am Ende konnten alle vier Bundesligisten eine erfolgreiche Saison bilanzieren. Grün-Weiß Nikolassee schaffte mit drei Siegen zum Saisonauftakt am Ende mit Platz 7 den Klassenerhalt. Der TC 1899 Blau-Weiss landete im oberen Mittelfeld auf Platz 4. Bis zum letzten Spieltag lieferten sich der LTTC "Rot-Weiß" und der Tennis-Club SCC ein spannendes Duell um die Meisterschaft,
Aufschlag Berlin – die Highlights der Sommersaison
In dieser matchball-Ausgabe steckt Tennis pur: Von Rasenduellen auf WTA-Level über packende Bundesliga- Berichte bis hin zur Regionalliga mit Berliner Biss. Dazu die TVBB- Verbandsmeisterschaften, ein starkes Portrait aus der Hauptstadt und natürlich: die neuen 33 Fragen an ... – wer da nicht blättert, verpasst das Beste!
Schon jetzt als ePaper online – und in Kürze druckfrisch in Ihrem Club.
Michael Agwi (TC 1899 Blau-Weiss) erreicht das Finale beim Weltranglistenturnier in Dublin (Irland). Im Finale unterlag er dem Briten Alastair Gray, der aktuellen Nummer 362 der Welt knapp in drei Sätzen. Ebenfalls sehr erfolgreich waren Caroline Werner (TC 1899 Blau-Weiss), sie erreichte beim W100 in Spanien das Halbfinale (gegen Rus, NED, #122), Rudolf Molleker (Halbfinale beim M25 in Polen) sowie Sophie Triquart (Zehlendorfer Wespen), die beim Jugend-Weltranglistenturnier in Polen ebenfalls das Halbfinale erreichte.
Zur Zeit laufen die 70. Nationalen Deutschen Tennis-Meisterschaften der Seniorinnen & Senioren 2025 in Bad Neuenahr. Einen tollen Erfolg konnte jetzt schon mal unser TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter für unseren Verband verbuchen. Als Ungesetzter spielte er sich bei den Herren 75 bis ins Finale durch, wo er der aktuellen Nummer eins der Deutschen Rangliste knapp 4:6, 5:7 unterlag. Auch Gudula Eisemann stand im Finale, das sie bei 1:1 Sätzen leider aufgeben musste. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen.
Hier können alle Tableaus der Meisterschaften eingesehen werden.