Ausbildung zum/zur B-Trainer/-in (Leistungs- und Breitensport)
- Details
Bald startet der neue Ausbildungsgang zum/zur B-Trainer/-in. In 2025 wurde erstmalig im TVBB ein B-Breitensport-Lehrgang durchgeführt, auch für 2026 sind beide Lehrgänge geplant.
Für alle C-Trainer/-innen die "mehr" wollen, ist die B-Ausbildung die nächste Stufe. Zu empfehlen für alle, die sich als Trainer/-in weiterbilden und entwickeln wollen, mehr Verantwortung im Verein übernehmen sollen und/oder den Trainerberuf mehr als nur nebenbei machen wollen.
Termine:
Sichtung am 07.12.2025: Anmeldung über den TVBB-Seminarkalender oder über den Veranstaltungskalender auf tennis.denach der Sichtung erfolgt die Bekanntgabe der Zulassung zum Lehrgang Breitensport bzw. Leistungssport
B-Breitensport: 22.-25.01.2026 und 25.02.-01.03.206
B-Leistungssport: 22.-25.01.2026, 19.-22.02.2026 und 12.-15.03.2026
Prüfung: 11./12.07.2026
Kosten:
Sichtung: 80€
Breitensport: 690€
Leistungssport: 825€
Informationen:
Die Entscheidung, ob eine Lizenz im Breiten- oder eher im Leistungssport absolviert werden soll, hängt zum einen vom Einsatzgebiet des:der jeweiligen Trainer:in ab und zum anderen von der eigenen individuellen Spielfähigkeit. Die Anforderungen an die eigene Spielstärke sind im Breitensport etwas geringer. In der C-Trainer:innen-Ausbildung sind viele Inhalte identisch, Unterschiede gibt es vor allem in den Themenfeldern des Tennisunterrichts. Im Bereich der B-Trainer:innen-Ausbildung gibt es deutliche inhaltliche und strukturelle Unterschiede. Inhalte dazu finden sich in den Ausbildungsrahmenrichtlinien des DTB zur Trainer:innenausbildung. (DTB Homepage)
Die Tätigkeit der Trainerin/des Trainers B-Breitensport umfasst die Mitgliedergewinnung, Mitgliederförderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote in der Sportart Tennis, sowie zusätzlicher Angebote und Aktivitäten in den Bereichen Fitness, Gesundheit und Geselligkeit. Sie umfasst ferner die Gestaltung des sportartspezifischen Breitensports im unteren und mittleren Amateurwettkampfbereich, im außerschulischen Sportunterricht sowie in Kursangeboten anderer Institutionen. (DTB Rahmenrichtlinien)
Weitere Fragen zur B-Ausbildung gerne an
Foto: tennisphoto.de - Claudio Gärtner






















