Marcus Laudan (Zehlendorfer Wespen) konnte sich am Samstag im Halbfinale der 35. GERMAN OPEN - Beate Loddenkemper Trophy - im Rollstuhltennis gegen den an Nummer Eins gesetzten Brasilianer Ymanitu Silva in drei Sätzen durchsetzen und steht damit im morgigen Finale. Auch hier hoffen wir wieder ab 10 Uhr auf zahlreiche unterstützende Zuschauer.
Halbfinale beim Rollstuhltennis-ITF-Weltranglistenturnier bei den Zehlendorfer Wespen, der Beate Loddenkemper Throphy.
Vom 5. bis 12. Juli fand beim TC Lichterfelde 77 das Jüngstenturnier des TVBB statt. 96 Kids spielten in den Altersklassen U9 und U10 und zeigten was sie schon können auf dem Tennisplatz. Vielen Dank an den Ausrichter, TC Lichterfelde 77, die mit neuem Organisationsteam das Turnier weiterhin gut durchführen und dabei Oberschiedsrichter Marcel Stelter mit seinem Team unterstützten.
Am heutigen Mittwoch starten die 35th GERMAN OPEN - Beate Loddenkemper Trophy. Bei den Zehlendorfer Wespen spielen viele der besten Rollstuhltennisspieler der Welt um ITF-Weltranglistenpunkte. Zuschauer sind an allen Turniertagen bis zum Finale am Sonntag gern gesehen. Auch der TVBB-Rollstuhltennis-Kader ist mit dabei: Katharina Krüger, Marcus Laudan, Steffen Sommerfeld und Sven Hiller.
Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der Turnierseite bei tennis.de.
Der tagesaktuelle Spielplan sowie die Ergebnisse können auf der Turnierseite der ITF abgerufen werden.
Caroline Werner und Sonja Zhenikhova erfolgreich beim WTA-Turnier in Hamburg
Für Caroline Werner (TC 1899 Blau-Weiss) gab es in Hamburg den ersten Sieg auf WTA-Ebene zu feiern, bevor im Achtelfinale gegen die Russin Alexandrova, aktuell die Nummer 16 in der Welt, Schluss war. Auch Sonja Zhenikhova konnte sich im Doppel über einen WTA-Sieg freuen: Zusammen mit Tessa Brockmann erreichte sie das Viertelfinale in Hamburg. Im Einzel konnte Zhenikhova in der Qualifikation antreten und verlor dort knapp in drei Sätzen gegen die Niederländerin Vedder (Weltrangliste 249).
Stephanie Wagner (TC SCC) erreicht beim W50 in Aschaffenburg das Achtelfinale, genau wie Jonas Pelle Hartenstein (TC 1899 Blau-Weiss) in beim M15 in Telfs (Österreich) und Diego Dedura (TC 1899 Blau-Weiss) beim Challenger (CH125) in Braunschweig. Dedura besiegte hierbei den Schweden Ymer (Weltrangliste 221) mit 6:3 6:3, ehe er gegen den Top-100-Spieler Navone aus Argentinien mit 1:6 2:6 verlor.
Die Vereine werden gebeten Ihre Mitgliederstatistik zu bearbeiten. Diese Statistik bildet die Grundlage für die TVBB-Mitgliedsbeiträge 2025 der Vereine. Die Statistik mit Stand 01.06.2025 ist im Nu-Liga Portal abzugeben. Nach Anmeldung in Nu-Portal finden Sie einen Link (Vereinsabfrage) direkt auf der Startseite unter dem Punkt Sommer. Vielen Dank.
Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß) mit Karrierehoch: Beim Weltranglistenturnier in Kayseri (Türkei) erreichte er das Halbfinale und steht somit in der Live-Rangliste auf Platz 654.
Eine Runde vorher, im Viertelfinale, war in Marburg für Michael Agwi (TC 1899 Blau-Weiss) Endstation, ebenso erreichte Franziska Sziedat (PTC Rot-Weiß) in Ungarn die Runde der letzten Acht.
Am Sonntag startet die 2. Bundesliga der Herren in die Saison 2025. Erstmalig sind vier Vereine aus dem TVBB-Gebiet in der Herren-Bundesliga dabei. Damit gibt es zwischen dem TC 1899 Blau-Weiss, dem LTTC "Rot-Weiß", dem TC SCC und Grün-Weiß Nikolassee gleich sechs Derbys. Alle Infos zu den Spielterminen und Teamaufstellungen gibt es auf tennis.de.
Die neuen Quartalsranglisten des DTB sind auf tennis.de abrufbar. Auf www.tvbb.de/sport/ranglisten können die TVBB-Ranglisten abgerufen werden.
Auch in den aktuellen Weltranglisten sind zahlreiche TVBB-Spieler platziert:
Am 28.06.2025 feierte der TC Lichtenrade seinen 100. Geburtstag. Durch den regierenden Bürgermeister Kai Wegner wurde dem Verein die Plakette des Bundespräsidenten für das 100-jährige Bestehen überreicht. Der TVBB gratuliert recht herzlich, freut sich mit dem Verein und wünscht weiterhin alles Gute.