Erfolgreiche TVBB-Juniorinnen in Runde 1: Lena Topel (TC 1899 Blau-Weiss) und Daria Strogalshchikova (Tennis-Club SCC) konnten ihre Auftaktspiele gewinnen. Bei den Junioren gewann Patryk Sarnowski vom TK Blau-Gold Steglitz). Endstation in Runde 1 war für Marlene Melchior und Karl-Martin Feig vom Gastgeber BTTC Grün-Weiß und für Fritz Boberg (TC 1899 Blau-Weiss). Im Doppel konnte Fritz Boberg mit seinem Partner Mark Otto das Viertelfinale erreichen.
Im Plan für die Spiele am kommenden Wochenende finden sich die Ansetzungen der Spiele in den vom Verband angemieteten Hallen sowie auf den letzten Seiten die Hallenübersicht mit Bodenbelägen (für benötigtes Schuhwerk zu beachten) und Adressen.
Ranglistenturnier für die Saison 2026 können jetzt über nuLiga beantragt werden. Zur Orientierung dient der Turnierplan der TVBB-Turniere für 2026. Wir bitten um Beantragung vor dem 13.11.2025.
Am Donnerstag, dem 13.11.2025, findet online um 18:00 die Turnierleitersitzung für Ranglistenturniere statt. Hier werden die beantragten Turniertermine koordiniert, Neuigkeiten in den Ordnungen des DTB vorsgestellt und ein Austausch der Turnierveranstalter ermöglicht. Wir bitten um Voranmeldung über unseren Seminarkalender. Der Link zur Online-Konferenz via Zoom wird kurz vorher zugeschickt.
Am Montag startete das Jugend-Weltranglistenturnier beim BTTC Grün-Weiß mit der Qualifikation. Mit Angelina Kolm und Choni Sekot bei den Juniorinnen und Yannick Swoboda, Till Zimmermann und Mark Otto bei den Junioren schafften fünf deutsche Spieler den Sprung ins Hauptfeld. Michail Hotin (PTC Rot-Weiß Potsdam) verlor in der 1. Qualifikationsrunde. Patryk Sarnowski (Blau-Gold Steglitz) verlor zwar im Qualifikationsfinale, kann jedoch als Lucky-Loser dennoch am Hauptfeld teilnehmen, welches am heutigen Dienstag startet. Die Matches können im Livescoring unter myscore.live verfolgt werden, alle Infos zum Turnier auf der Seite der ITF.
Ferdinand Witting (TC 1899 Blau-Weiss) gewinnt beim Junioren-Weltranglistenturnier in Tunesien die Doppel-Konkurrenz mit Nicolas Pfaefflin.
Franziska Sziedat (PTC Rot-Weiß Potsdam) und Markus Malaszszak (Tennis-Club SCC) erreichen das Achtelfinale bei den Damen in Kroatien bzw. den Herren in Thailand. Für Anes Latifovic (LTTC Rot-Weiß) war in Kroatien in der 1. Hauptrunde Schluss, genau wie für Sonja Zhenikhova (TK Blau-Gold Steglitz) und Sophie Triquart (Zehlendorfer Wespen) beim ITF W50 in Hamburg.
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Universität Hamburg und der Universität Bayreuth wird untersucht, wie Sportler:innen und Trainer:innen mit Themen wie ökologischer, sozialer und ethischer Verantwortung umgehen. Ziel der Studie ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie nachhaltiges Verhalten im Sportkontext gelebt und gefördert werden kann.
Erster Weltranglistenpunkt für Sophie Triquart (Zehlendorfer Wespen)
Beim Damen-ITF in Essen erreichte Sophie Triquart das Achtelfinale und verlor dort gegen die Niederländerin Havermans, die in der 1. Runde schon gegen Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz) gewann. Ebenfalls das Achtelfinale erreichte Franziska Sziedat (PTC Rot-Weiß) in Griechenland. Bei den Herren in Offenbach schaffte Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß) den Einzug ins Viertelfinale, Michael Agwi (TC 1899 Blau-Weiss) verlor im Achtelfinale.
Siege für Helga Röcker und Jens Thron im Einzel - Polina Ordanskaya & Nelli Beder im Doppel - Polina Ordanskaya & Jens Thron im Mixed
Zum 30. Mal fand auf Mallorca das große ITF Masters 1000 der Senioren in den Altersklassen 30 bis 90 statt. Auch in diesem Jahr zog das Traditionsturnier zahlreiche Berliner Spieler:innen an, die dem herbstlichen Wetter und der beginnenden Wintersaison noch einmal entfliehen wollten.
Am kommenden Wochenende startet die neue Winterrundensaison 2025/26. Wir wünschen allen Teams viel Spaß und Erfolg. Für ein gutes Miteinander bitten wir das Handout für die Verbandsspiele sowie die Fairplay-Gebote zu berücksichtigen.
Im Plan für die Spiele am kommenden Wochenende finden sich die Ansetzungen der Spiele in den vom Verband angemieteten Hallen sowie auf den letzten Seiten die Hallenübersicht mit Bodenbelägen (für benötigtes Schuhwerk zu beachten) und Adressen. Diese bitten wir die Vereine für ihre Vereinshallen auf Korrektheit zu prüfen.
Vom 31.10. bis 02.11.2025 finden in Hamburg die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften (NODM) für Damen und Herren statt.
Das Turnier ist ein Einladungsturnier der Nordverbände, der TVBB hat jeweils 6 Startplätze bei Damen und Herren zur Verfügung. Interessierte Spielerinnen und Spieler melden sich bitte bis zum 22.10.2025 für das Turnier sowohl online bei Mybigpoint als auch per Mail an