Zwei Finalteilnahmen für Nino Ehrenschneider auf Kreta
In der vorletzten Woche konnte Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß) beim ITF-Weltranglistenturnier auf Kreta das Finale erreichen, dort verlor er gegen den Griechen Xilas. In der letzten Woche konnte Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß) beim ITF-Weltranglistenturnier auf Kreta das Finale erreichen, dort verlor er gegen den Griechen Xilas - kein Copy&Paste-Fehler: Zwei tolle Erfolge hintereinander und am Ende eine Niederlage gegen den gleichen Spieler. War es in der ersten Woche noch ein deutlicheres 2:6 3:6, musste er sich in der zweiten Woche sehr knapp mit 6:3 2:6 4:6 geschlagen geben.
Zeigt wie Inklusion gelingt! Vereinsvorstände, Trainer:innen und Mitglieder setzen sich für die Teilhabe von Spieler:innen mit Behinderung ein und tragen zu einem gelungenen inklusiven Vereinsleben bei. Mit der Auszeichnung “Inklusionsverein des Jahres” würdigt der DTB zum dritten Mal das große Engagement in den Vereinen. Ab sofort kannst du deinen Tennisverein für diese Ehrung bewerben.
Der TVBB ist tief betroffen vom Tode seines Ehrenmitglieds Werner Ludwig, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Werner Ludwig war 70 Jahren für den Tennissport in Brandenburg aktiv. Im Jahr 2005 erhielt er die goldene Ehrennadel des TVBB, im Jahr 2015 die goldene Ehrennadel der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Im Jahr 2017 wurde er Ehrenmitglied des TVBB. In all seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten – vom Jugendwart der BSG Empor Finsterwalde 1955 bis zum Sportwart des Bezirks Brandenburg – war er stets mit ganzem Herzen für die Tennisspieler und das Tennis in seiner Region im Einsatz. Der TVBB hat mit Werner Ludwig einen echten Idealisten des Tennissports verloren. Wir danken Werner Ludwig für sein Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement für den Tennissport und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
*UPDATE: Die Termine können aus verschiedensten Gründen leider erst bis Donnerstag fertig gestellt werden.*
Die neue Wintersaison steht vor der Tür. Die namentliche Meldung der Mannschaften ist noch bis zum 27.09.2025. Die Spieltermine werden bis zum 29.09.2025 02.10.2025 veröffentlicht. Die aktuellen Regelungen können in den Durchführungsbestimmungen nachgelesen werden. Erster möglicher Spieltermin ist der 11.10.2025.
Die Siegerteams kommen aus Baden-Württemberg (Mädchen) und Hamburg (Jungen) - Hildegard-Wegschneider-Gymnasium aus Berlin auf Platz 4.
Das Video zum Tenniswettbewerb bei Jugend trainiert für Olympia:
https://youtu.be/RYiPgl840lc?si=SQJshXUZnio4kl0J
Themen sind unter anderen der Neubau und die Überholung von Tennisplätzen, die Frühjahrsüberholung, Platzpflege allgemein und Zubehör.
Das Seminar am 27. September ist für alle Platzwarte und interessierte Vereinsmitglieder zur Wissenserweiterung und Auffrischung geeignet. Das Seminar wird durch erfahrene Mitarbeiter der tegra GmbH geleitet und bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
In der Endrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaften konnten sich die Damen 30 vom PTC Rot-Weiß Potsdam in einem spannenden Finale mit 5:4 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen. Auch die Herren 65 des TC 1899 Blau-Weiss erreichten das Finale, mussten sich aber dort mit 4:5 Tennis 65 Eschborn geschlagen geben.
Jonas Pelle Hartenstein (TC 1899 Blau-Weiss) erreicht das Viertelfinale beim Weltranglistenturnier in Polen. Gleiches gelingt Felix Triquart (Zehlendorfer Wespen) bei den Junioren in Hannover.
Große Erfolge im Doppel: Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz) erreicht das Grand-Slam-Halbfinale bei den US Open der Juniorinnen. mit Eva Bennemann. Beim ATP Challenger der Türkei gewinnt Daniel Masur (Tennisclub SCC) mit Milos Karol die Doppel-Konkurrenz.