Themen sind unter anderen der Neubau und die Überholung von Tennisplätzen, die Frühjahrsüberholung, Platzpflege allgemein und Zubehör.
Das Seminar am 27. September ist für alle Platzwarte und interessierte Vereinsmitglieder zur Wissenserweiterung und Auffrischung geeignet. Das Seminar wird durch erfahrene Mitarbeiter der tegra GmbH geleitet und bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Weiterlesen: Tennisplatz-Seminar für Platzwarte und Vereinsverantwortliche
In der Endrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaften konnten sich die Damen 30 vom PTC Rot-Weiß Potsdam in einem spannenden Finale mit 5:4 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen. Auch die Herren 65 des TC 1899 Blau-Weiss erreichten das Finale, mussten sich aber dort mit 4:5 Tennis 65 Eschborn geschlagen geben.
Weiterlesen: PTC Rot-Weiß Potsdam: Damen 30 gewinnen die Deutsche Meisterschaft
Jonas Pelle Hartenstein (TC 1899 Blau-Weiss) erreicht das Viertelfinale beim Weltranglistenturnier in Polen. Gleiches gelingt Felix Triquart (Zehlendorfer Wespen) bei den Junioren in Hannover.
Große Erfolge im Doppel: Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz) erreicht das Grand-Slam-Halbfinale bei den US Open der Juniorinnen. mit Eva Bennemann. Beim ATP Challenger der Türkei gewinnt Daniel Masur (Tennisclub SCC) mit Milos Karol die Doppel-Konkurrenz.
Am Wochenende finden die Endrunden der Deutschen Vereinsmeisterschaften 2025 statt. Auf der Anlage des PTC Rot-Weiß Potsdam finden sich hierzu in der Altersklasse Damen 30 neben dem Gastgeber die Sieger der anderen Regionalligen (TC Kaiserswerth, STK Garching und Eintracht Frankfurt) ein und spielen an beiden Tagen ab 10 Uhr den Deutschen Meistertitel aus.
Auch die Damen 50 der Zehlendorfer Wespen, die Herren 55 des TC SCC, die Damen 60 und die Herren 65 vom TC 1899 Blau-Weiss und die Herren 75 von Grün-Weiß Lankwitz haben sich für die Endrunde qualifiziert, müssen aber auswärts antreten.