Große Spiele der Senioren
- Details
Am ersten September-Wochenende fanden die Großen Spiele der Senioren statt, hierbei spielen die Auswahlteams der Landesverbände gegeneinander um den Deutschen Meistertitel. Die jeweils vier besten Landesverbände spielen hierbei in der A-Gruppe um den Titel, die nächsten vier in der B-Gruppe, usw. Jeweils der Gruppenletzte steigt ab, der Gruppensieger der Gruppe darunter steigt auf. Hier die Ergebnisse aller TVBB-Teams:
| AK 30 | AK 40 | AK 50 | AK 60 | AK 70 | 
| Gruppe B | Gruppe B | Gruppe A | Gruppe A | Gruppe B | 
| 1. Niedersachsen-Bremen | 1. TVBB | 1. Württemberg | 1. Niederrhein | 1. Württemberg | 
| 2. Schleswig-Holstein | 2. Baden | 2. Hessen | 2. Hessen | 2. Hessen | 
| 3. Hessen | 3. Niedersachsen-Bremen | 3. TVBB | 3. TVBB | 3. TVBB | 
| 4. TVBB | 4. Sachsen | 4. Rheinland-Pfalz | 4. Mittelrhein | 4. Saarland | 
| Antonia Gutmaier, Laura Sell, Malina Walter, Alonso Renard, Patrick Haake, Jan Schmidt | Donata Wustlich, Nelli Beder, Jessica Strauchmann, Benjamin Potsch, Gino Gerwien, Timo Pohle, Dan Ehmer, Joachim Buchta | Tina Loddenkemper, Martina Parr-Kröger, Jana Hladka-Kissal, Nicole Thron, Jens Thron, Sascha Plambeck, Martin Melchior | Karin Reinhard, Katrin Dippner, Susanne Boesser, Susanne Schäpperle-Schneidereit, Rüdiger Vogel, Andreas Blanck, Christian Arnst | Christina Gehrke, Gudula Eisemann, Doris Scholz, Norbert Walter, Teja Grzeskowiak, Heinz-Georg Hoinka, Karl-Heinz Mauß | 
Der AK 40 gelang hierbei der Aufstieg in die A-Gruppe. Somit sind im nächsten Jahr drei Auswahlteams des TVBB (40, 50 und 60) in der A-Gruppe.
 
	    	  	
	    	      












 
                        








