Rudi Molleker gewinnt das Weltranglistenturnier in Bol (Kroatien) und kann sich über 25 weitere Weltranglistenpunkte freuen. Auch Diego Dedura (TC 1899 Blau-Weiss) war erfolgreich und erreichte in Villach (Österreich) das Finale. Robert Strombach war beim Challenger in der Republik Moldau im Einsatz und erreichte dort das Viertelfinale, genau wie Stephanie Wagner (TC SCC) in Österreich. Franziska Sziedat (PTC Rot-Weiß Potsdam) erreicht in Serbien das Achtelfinale. Das Highlight der kommenden Woche sind für Sonja Zhenikhova (TK Blau-Gold Steglitz) die French Open der Juniorinnen, bereits am Sonntag gewann sie in der ersten Runde gegen die Nummer 9 der Juniorinnen-Weltrangliste.
Bereits früh in der Sommersaison wurden die ersten Mannschaftsmeister gekürt. Die Meisterschaftsklasse der U15 spielten in zwei Vierergruppen mit anschließender Endrunde (Final Four). Bei den Juniorinnen gewann der TC 1899 Blau-Weiss im Finale gegen den Neuenhagener TC, bei den Junioren der LTTC Rot-Weiß gegen den TC 1899 Blau-Weiss.
Der Tennisclub Lindenau e. V. (TCL) hat in diesem Jahr gleich zweimal Grund zum Feiern: Im November 2025 steht der 30. Geburtstag des Vereins an. Außerdem gibt es den Tennisplatz am Rand des Lindenauer Parks am 10. Juni genau 25 Jahre.
Zu Pfingsten wird deshalb groß gefeiert – mit Tennismatches von „Groß mit Klein“. Man kann zuschauen, mitfiebern und auf Wunsch sich an der Ballwand ausprobieren. Auch unsere Jüngsten trainieren schon sehr fleißig, um ihr Können an diesem Tag stolz zu präsentieren.
Am Abend treffen sich die Vereinsmitglieder mit ihren Gästen zum fröhlichen Beisammensein im Festzelt.
3x Halbfinale: Caroline Werner, Michael Agwi (beide TC 1899 Blau-Weiss) und Daniel Masur (TC SCC) unter den letzten Vier bei den Weltranglistenturnieren in Slowenien, Finnland bzw. Italien. Nino Ehrenschneider erreicht in Tunesien das Achtelfinale, genau wie Robert Strombach beim Challenger in Georgien.
Der TVBB möchte seinen Vereinen in 2025 erstmalig die Möglichkeit eines Padel-Ligenbetriebs im eigenen Verband geben. Der Spielbetrieb wird vorrangig im September stattfinden, mit der Möglichkeit der Vorverlegung von Spielen in die Sommerferien, wenn gewünscht. Für die Spiele können die Teams vereinseigene Anlagen nutzen, sich auf kommerziellen Anlagen einmieten oder vom TVBB gestellt Plätze kostenpflichtig nutzen. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden. Für Rückfragen bitte an